RGL11 – Rückschau

Hier kommen die Bilder:


Klein aber fein! Es war wieder spitze! Vielen Dank an alle 18 Retro-Gamer!
Diesmal packte ich am Samstag, 14.04.2018 um 12.30 Uhr meine immer mehr werdenden Kisten ein und traf mich um 14 Uhr in der CRT-Home-Base. Dort lagern alle meine inzwischen 10 Röhren-TVs. Mein treuer Cousin Norman wuchtete mit mir wieder Mal die schweren Brocken in den Bus und von dort wieder ins Gebäude des Kleintierzuchtheims in Langenbeutingen. Um 14.00 Uhr konnte der Aufbau vor Ort losgehen. Um 16 Uhr waren wir bereit für die Gamer. Offizieller Start war 17 Uhr – doch … wo waren die Gamer … ?
Es war ein genial sonniger Tag, supergeil um zu Chillen & Grillen. Das hätte ich sicherlich auch gemacht, wenn ich da nicht noch was anderes vorgehabt hätte. 🙂 Um ca. 18 Uhr trudelten dann die ersten Gamer ein.
Das Programm begann dieses Mal um 20 Uhr mit einem Bomberman Turnier auf der Super Nintendo. Dies ging dank der kleinen Teilnehmerzahl recht zügig von statten. Diesmal standen sich Gernot und Matze S. im Finale gegenüber. Gernot setzte sich am Ende durch. Hier geht’s zum Turnierbaum mit allen Ergebnissen.
Wir ließen uns wieder Pizza und Salate vom TSV Neuenstadt Sportheim liefern. Dankeschön an meine Cousine Helen für ihren Einsatz!
Nach dem ersten Turnier wurde das obligatorische Gruppenbild geschossen. Daraufhin folgte das „Guess-The-Retro-Song“ Video-Quiz, welches auf dieser RGL seine Erstaufführung feierte. Zum Glück hatten wir mit Open-End gebucht. So konnten wir noch gegen 23 Uhr ein MarioKart-Turnier starten. Dies war ebenfalls ein knappes Finale zwischen Vany und Gernot, bei dem Vany als Siegerin hervor ging. Hier der Turnierplan inkl. aller Ergebnisse.
Ein besonderes Highlight war meine frisch zusammengebaute (und noch nicht ganz fertige) Bartop-Arcade im „Donkey Kong“ Design. Auch war wieder der C128 von Eckhard am Start. 🙂
Wir waren eine kleinere Runde als beim letzten Mal. Wenn du bereits auf einer meiner RGLs dabei warst, dann bist du einer der Gründe für mich, dieses Event weiterhin zweimal im Jahr umzusetzen. Danke auch für die Gespräche und die neuen Menschen, die ich kennen lernen durfte.
Im Oktober findet das letzte Event im Jahr 2018 statt. Die Location bietet wieder Open-End und …… Sofas!!!! Hier der Link zur Location auf Facebook oder zur Webseite. Den Leiter des Jugendhauses Heiko habe ich vor nicht allzu langer Zeit auf einem Vortrag im Jugendhaus zum Thema Resilienz kennengelernt. Schnell war er als 80er Jahre Gamer und Medienbeauftragter an Schulen im Umkreis von meiner RGL begeistert. Ihr könnt euch auf eine chillige Location mit Getränken zu fairen Preisen freuen! Mehr Infos folgen. Am besten tragt ihr euch in meinen Newsletter ein, dann erhaltet ihr immer aktuelle Infos per Mail.
Ich wünsche euch tolle sonnige Tage im Herzen und bis Oktober!
Pascal
Eine gute Woche ist vergangen seit der letzten RGL. Ich freue mich total, dass ihr alle am Start wart. Ihr macht das Event zu etwas Besonderem!
Hier eine kurze Zusammenfassung des Events.
Den Aufbau startete ich mit meinen Helfern um 14 Uhr. Die größte Arbeit war, die Röhren-TVs vom Lager zur Location zu schleppen. Dann ging es an den Aufbau der Konsolen, sowie das Gestalten des Raumes. Die Tische ordnete ich diesmal zu einem Kreis. Die Sofas wurden um den Kreis herumgestellt, so dass es direkt gemütlich und einladend aussah. Da es diesmal nur Getränke gab, musste lediglich der Kühlschrank gefüllt werden.
Die ersten Gäste erschienen um 18 Uhr. Nach gut einer Stunde füllte sich der Raum, es waren viele neue Gesichter am Start. Das fand ich prima! Gegen 19.30 Uhr starteten wir mit dem ersten Programmpunkt, der Sound-Challenge – diese bestand daraus zehn Retro-Musiktitel zu erraten. David und Franz waren am Ende gleichauf, es musste ein Stechen her, welches David für sich entschied. Hier der Link zum entscheidenden Titel.
Danach startete gegen 20 Uhr das Bomberman-Turnier an der SNES. Das Finale bestritten Gernot und Pascal, wobei Gernot als Sieger hervorging und stolzer Besitzer der Megaman-Figur von amiibo wurde. Parallel dazu bekamen viele Gamer Hunger und wir bestellten Pizzen beim hiesigen Sportheim. Lecker!
Danke an BD-Import für das Sponsern aller Preise! Mein Partner bietet klasse Panzerschutzhüllen und Inlays für Nintendo-Spiele.
Gut gestärkt wurden sich bei Street Fighter II Turbo die Fäuste um die Ohren gehauen. Das Finale bestritten Kristina und Christian. Es war ein sehr spannendes Match, welches durch einen kurzzeitig auftretenden Stromausfall (?) unterbrochen wurde. Den finalen Kampf entschied Christian für sich und sicherte sich seine Ryu-Figur.
Noch eine Neuerung bzgl. des Turnierbaums: Ich benutzte eine Software mit dem Namen „Challonge“ ein. Diese wird auch bei großen Turnieren eingesetzt. Ich konnte so stets den aktuellen Stand der Dinge online eintragen und auch auf FB konnte man live mit dabei sein. Klasse Software!
Gegen 22 Uhr fand zum ersten Mal das Retro-Quiz statt. Zehn Fragen rund um die Retro-Welt. Diesmal hatte Eckhard die Nase vorn. Er wusste nahezu auf alle Fragen eine korrekte Antwort. Prima, Eckhard!
Als nächstes duellierten wir uns im Grand Prix-Modus von Mario Kart 64. Das Turnier endete gegen 0.30 Uhr. Es waren ein paar heiße Rennen dabei, vor allem das Halbfinale zwischen Franz und Pascal war super spannend und auf hohem Niveau. Das Finale konnte dann Pascal für sich entscheiden, Eckhard wurde Zweiter. Pascal schenkte als Gastgeber seine Yoshi-Figur an die 14-jährige Amelie, die von Anfang an ein Auge darauf geworfen hatte.
Wer gegen Mitternacht noch Hunger bekam, der konnte entweder Chips, Lutscher, Erdnüsse oder Salzstangen knabbern. Für den größeren Hunger gab es leckere FlapJacks (besser als Müsliriegel) von „Hafervoll“ für jeden zur Probe. Auch hier Danke an das junge Startup „Hafervoll“, das die RGL hier sehr gut ausstattete.
Gezockt und gequatscht wurde noch bis nach Mitternacht. Um 2.30 Uhr morgens verließen die letzten Gäste mit einem Lächeln im Gesicht das Event. Alles in allem war die 2. RGL eine konsequente Weiterentwicklung der ersten in sehr vielen Bereichen. Vielen Danke auch dieses Mal für das tolle und ehrliche Feedback. Das bringt die RGL enorm weiter! Die neue Location wurde insgesamt sehr gut angenommen, deswegen werde ich das nächste Mal dort wieder buchen.
Ich werde in den nächsten Tagen einige Stimmen der Teilnehmer einsammeln. Was waren deren Highlights? Diese teile ich dann mit euch.
Bis die Tage,
PeterPan