
Hier die Bildergalerie der Gewinner:

Gernot – Gewinner Bomberman





TOP3 – Mario Kart 64 (v.r.n.l.)
Mein RGL-Stand ist sozusagen schon Pflicht! Viele Kids hatten schon letztes Jahr gefragt, ob ich denn dieses Jahr wieder vor Ort sei. Das wollte ich mir dann doch nicht nehmen lassen.
Die RGL-Family hat mich an beiden Tagen wieder mit Standzeiten unterstützt. Super! Man konnte mich fast an derselben Stelle finden wie zuletzt.
Das Feedback war erneut sehr positiv. Sonntags war sehr viel Trubel, auch wegen des genialen Wetters. Ach ja, der Baum, der meinem Stand letztes Jahr Schatten spendete wurde im Zuge der Innenstadtsanierung einfach gefällt! So konnte ich am Samstag gegen 16 Uhr nichts mehr auf den TVs erkennen und machte kurzerhand den Laden dicht.
Wieder entstanden nette Gespräche mit einigen Männern und Frauen aus meiner Generation. Davon sagten einige zu für die nächste RGL.
Sehr schön anzusehen war, dass wieder sehr viele Kinder von 12-16 Jahren ihre Zeit am Stand verbrachten. Viele Eltern versuchten vergebens ihren Nachwuchs von den Konsolen wegzueisen. Er wurde wieder Bomberman an der SNES oder Mario Smash Football auf der Game Cube gespielt.
Es hat sich wieder mal gelohnt! Danke an alle, die mich am Stand unterstützt und besucht haben. Große Klasse, Danke! Ich hoffe, es klappt auch kommendes Jahr wieder mit dem Stand.
Eine schöne Woche wünsche ich euch!
Pascal
Da mein RGL-Stand letzes Jahr so gut auf dem Brettacher Markt ankam, wollte ich dieses Jahr natürlich nochmal nachlegen.
Insgesamt stand ich erneut über 16 Stunden an zwei Tagen an meinem Stand. Dieses Jahr gab es einige Freunde aus der RGL-Family, die mich in meinem Vorhaben unterstützen. Diesmal hatte ich einen anderen Standort: einen viel besseren – wie sich später herausstellte.
Die Resonanz war wieder sehr positiv. Ich kam mit einigen Männern und Frauen aus meiner Generation tiefer ins Gespräch: Nerdwissen über den C64 oder Fehlerbehebung bei der SNES-Konsole waren u.a. Themen. Zwei Marktbesucher boten mir ihren Konsolen an, da sie selbst nicht mehr zum Spielen kommen.
Dieses Jahr stellte ich neben dem CRT auch meine DIY-Arcade auf. Es stellte sich aber heraus, dass man darauf leider nicht viel erkennen konnte. Das lag wohl an dem LCD-Bildschirm und dem Einbauwinkel. Deswegen stellte ich am Sonntag insgesamt zwei CRTs auf. Diese waren dann auch durchgehend von den Kids besetzt.
Es bestätigte sich der Trend vom letzten Jahr: viele 12-16 Jährige Jungs und Mädels nutzen die Gelegenheit und zockten Bomberman an der SNES oder Mario Smash Football auf der Game Cube. Sehr gut!
Am Sonntag war Sturm angesagt und es regnete immer mal wieder. Um 16.30 Uhr brachen wir die Zelte frühzeitig ab, gerade noch rechtzeitig bevor der Sturm so richtig einsetze und der Himmel die Schotten öffnete.
Dafür hat es sich auf jeden Fall gelohnt! Danke an alle, die mich am Stand unterstützt und besucht haben. Große Klasse, Danke! 🙂 Ich hoffe, es klappt auch kommendes Jahr wieder mit dem Stand.
Ich hoffe, ihr kommt alle am 27.10.2018 zur RGL8! Ich freue mich auf euch!
Eine schöne Woche wünsche ich euch!
Pascal
Klein aber fein! Es war wieder spitze! Vielen Dank an alle 18 Retro-Gamer!
Diesmal packte ich am Samstag, 14.04.2018 um 12.30 Uhr meine immer mehr werdenden Kisten ein und traf mich um 14 Uhr in der CRT-Home-Base. Dort lagern alle meine inzwischen 10 Röhren-TVs. Mein treuer Cousin Norman wuchtete mit mir wieder Mal die schweren Brocken in den Bus und von dort wieder ins Gebäude des Kleintierzuchtheims in Langenbeutingen. Um 14.00 Uhr konnte der Aufbau vor Ort losgehen. Um 16 Uhr waren wir bereit für die Gamer. Offizieller Start war 17 Uhr – doch … wo waren die Gamer … ?
Es war ein genial sonniger Tag, supergeil um zu Chillen & Grillen. Das hätte ich sicherlich auch gemacht, wenn ich da nicht noch was anderes vorgehabt hätte. 🙂 Um ca. 18 Uhr trudelten dann die ersten Gamer ein.
Das Programm begann dieses Mal um 20 Uhr mit einem Bomberman Turnier auf der Super Nintendo. Dies ging dank der kleinen Teilnehmerzahl recht zügig von statten. Diesmal standen sich Gernot und Matze S. im Finale gegenüber. Gernot setzte sich am Ende durch. Hier geht’s zum Turnierbaum mit allen Ergebnissen.
Wir ließen uns wieder Pizza und Salate vom TSV Neuenstadt Sportheim liefern. Dankeschön an meine Cousine Helen für ihren Einsatz!
Nach dem ersten Turnier wurde das obligatorische Gruppenbild geschossen. Daraufhin folgte das „Guess-The-Retro-Song“ Video-Quiz, welches auf dieser RGL seine Erstaufführung feierte. Zum Glück hatten wir mit Open-End gebucht. So konnten wir noch gegen 23 Uhr ein MarioKart-Turnier starten. Dies war ebenfalls ein knappes Finale zwischen Vany und Gernot, bei dem Vany als Siegerin hervor ging. Hier der Turnierplan inkl. aller Ergebnisse.
Ein besonderes Highlight war meine frisch zusammengebaute (und noch nicht ganz fertige) Bartop-Arcade im „Donkey Kong“ Design. Auch war wieder der C128 von Eckhard am Start. 🙂
Wir waren eine kleinere Runde als beim letzten Mal. Wenn du bereits auf einer meiner RGLs dabei warst, dann bist du einer der Gründe für mich, dieses Event weiterhin zweimal im Jahr umzusetzen. Danke auch für die Gespräche und die neuen Menschen, die ich kennen lernen durfte.
Im Oktober findet das letzte Event im Jahr 2018 statt. Die Location bietet wieder Open-End und …… Sofas!!!! Hier der Link zur Location auf Facebook oder zur Webseite. Den Leiter des Jugendhauses Heiko habe ich vor nicht allzu langer Zeit auf einem Vortrag im Jugendhaus zum Thema Resilienz kennengelernt. Schnell war er als 80er Jahre Gamer und Medienbeauftragter an Schulen im Umkreis von meiner RGL begeistert. Ihr könnt euch auf eine chillige Location mit Getränken zu fairen Preisen freuen! Mehr Infos folgen. Am besten tragt ihr euch in meinen Newsletter ein, dann erhaltet ihr immer aktuelle Infos per Mail.
Ich wünsche euch tolle sonnige Tage im Herzen und bis Oktober!
Pascal
Die Generation der 80er und 90er Jahre haben sie geliebt, die Videospielkonsolen. Am Samstag, 17.03.2018 werden in der Laube schöne Kindheitserinnerungen wach.
Ich bin zu Gast im Kickerraum (in der Laube Innen) mit einem TV und 2 Konsolen.
Kommt vorbei, taucht ein in die Welt von damals. Vor Ort kannst du neben dem Zocken mit dem Team der RGL über die gute alte Zeit plaudern.
Taucht ein in die Konsolenwelt der 80er/90er Jahre.
Eine gute Woche ist vergangen seit der letzten RGL. Ich freue mich total, dass ihr alle am Start wart. Ihr macht das Event zu etwas Besonderem!
Hier eine kurze Zusammenfassung des Events.
Den Aufbau startete ich mit meinen Helfern um 14 Uhr. Die größte Arbeit war, die Röhren-TVs vom Lager zur Location zu schleppen. Dann ging es an den Aufbau der Konsolen, sowie das Gestalten des Raumes. Die Tische ordnete ich diesmal zu einem Kreis. Die Sofas wurden um den Kreis herumgestellt, so dass es direkt gemütlich und einladend aussah. Da es diesmal nur Getränke gab, musste lediglich der Kühlschrank gefüllt werden.
Die ersten Gäste erschienen um 18 Uhr. Nach gut einer Stunde füllte sich der Raum, es waren viele neue Gesichter am Start. Das fand ich prima! Gegen 19.30 Uhr starteten wir mit dem ersten Programmpunkt, der Sound-Challenge – diese bestand daraus zehn Retro-Musiktitel zu erraten. David und Franz waren am Ende gleichauf, es musste ein Stechen her, welches David für sich entschied. Hier der Link zum entscheidenden Titel.
Danach startete gegen 20 Uhr das Bomberman-Turnier an der SNES. Das Finale bestritten Gernot und Pascal, wobei Gernot als Sieger hervorging und stolzer Besitzer der Megaman-Figur von amiibo wurde. Parallel dazu bekamen viele Gamer Hunger und wir bestellten Pizzen beim hiesigen Sportheim. Lecker!
Danke an BD-Import für das Sponsern aller Preise! Mein Partner bietet klasse Panzerschutzhüllen und Inlays für Nintendo-Spiele.
Gut gestärkt wurden sich bei Street Fighter II Turbo die Fäuste um die Ohren gehauen. Das Finale bestritten Kristina und Christian. Es war ein sehr spannendes Match, welches durch einen kurzzeitig auftretenden Stromausfall (?) unterbrochen wurde. Den finalen Kampf entschied Christian für sich und sicherte sich seine Ryu-Figur.
Noch eine Neuerung bzgl. des Turnierbaums: Ich benutzte eine Software mit dem Namen „Challonge“ ein. Diese wird auch bei großen Turnieren eingesetzt. Ich konnte so stets den aktuellen Stand der Dinge online eintragen und auch auf FB konnte man live mit dabei sein. Klasse Software!
Gegen 22 Uhr fand zum ersten Mal das Retro-Quiz statt. Zehn Fragen rund um die Retro-Welt. Diesmal hatte Eckhard die Nase vorn. Er wusste nahezu auf alle Fragen eine korrekte Antwort. Prima, Eckhard!
Als nächstes duellierten wir uns im Grand Prix-Modus von Mario Kart 64. Das Turnier endete gegen 0.30 Uhr. Es waren ein paar heiße Rennen dabei, vor allem das Halbfinale zwischen Franz und Pascal war super spannend und auf hohem Niveau. Das Finale konnte dann Pascal für sich entscheiden, Eckhard wurde Zweiter. Pascal schenkte als Gastgeber seine Yoshi-Figur an die 14-jährige Amelie, die von Anfang an ein Auge darauf geworfen hatte.
Wer gegen Mitternacht noch Hunger bekam, der konnte entweder Chips, Lutscher, Erdnüsse oder Salzstangen knabbern. Für den größeren Hunger gab es leckere FlapJacks (besser als Müsliriegel) von „Hafervoll“ für jeden zur Probe. Auch hier Danke an das junge Startup „Hafervoll“, das die RGL hier sehr gut ausstattete.
Gezockt und gequatscht wurde noch bis nach Mitternacht. Um 2.30 Uhr morgens verließen die letzten Gäste mit einem Lächeln im Gesicht das Event. Alles in allem war die 2. RGL eine konsequente Weiterentwicklung der ersten in sehr vielen Bereichen. Vielen Danke auch dieses Mal für das tolle und ehrliche Feedback. Das bringt die RGL enorm weiter! Die neue Location wurde insgesamt sehr gut angenommen, deswegen werde ich das nächste Mal dort wieder buchen.
Ich werde in den nächsten Tagen einige Stimmen der Teilnehmer einsammeln. Was waren deren Highlights? Diese teile ich dann mit euch.
Bis die Tage,
PeterPan
Hallo liebe Freunde des atemberaubenden Retro-Gamings,
hier ein kleiner Bericht über die 1. RGL am 04.06.2016.
Die Vorbereitungen verliefen gut. Bereits zwei Monate vor dem Event machten wir fleißig Werbung auf FB und in unseren Freundeskreisen. Am Tag vor dem Event sammelten wir die Röhrengeräte, Konsolen, Süßes, Getränke und Herzhaftes ein und karrten alles zum Ort des Geschehens. Am Tag des Events 10 Uhr begann der Aufbau vor Ort. Danke an die sechs fleißigen Hände, die mich hier supergut unterstützt haben. 🙂
Um 14 Uhr öffneten die Tore. Bereits wenige Minuten nach 14 Uhr füllte sich der Raum mit Gamern. Dies überraschte mich, da viele sich erst gegen Abend angekündigt hatten. Ich freute mich natürlich und sorgte für deren leibliches Wohl. Direkt am Empfang durfte jeder Neuankömmling mit Filzstift seinen Namen auf Kreppband verewigen.
Um 16 Uhr stand die erste Sound-Challenge auf dem Programm. Diese kam gut an mit einer strahlenden Gewinnerin.
Die angekündigten Turniere verschoben sich ein wenig, so dass wir pünktlich um 19 Uhr damit beginnen konnten. Einen Heidenspaß machte neben „Mario Kart 64“ auf der N64 auf jeden Fall „Super Bomberman 2“ auf der SNES inkl. 4-Player-Multiadapter.
Die Sieger wurden standesgemäß mit Preisen gekürt. Es wurden jeweils eine Luigi-, Mario- und Wario-Mütze bereitgestellt (siehe Bild). Bomberman kam sogar so gut an, dass die Teilnehmer spontan ein weiteres 8-Mann-Turnier (4 gegen 4) auf die Beine stellten. Neben allerlei Süßigkeiten gab es belegte Käseweckle und Saitenwürstchen mit Brot. Gegen 22 Uhr sorgte die letzte Sound-Challenge für einen stimmungsvollen Ausklang des Events.
Bevor sich die Teilnehmer gegen Mitternacht so peu á peu verabschiedeten, konnte man anhand eines Feedbackbogens seinen Senf abgeben. Dieser Bogen ist mir persönlich sehr wichtig, um die RGL und mich ständig weiterzuentwickeln. In den Stunden von 14 Uhr bis 24 Uhr besuchten 20 Zocker die Location. Um 20 Uhr gab es die höchste Dichte von 15 Besuchern. Es wurde gequatscht, gezockt, gegessen und getrunken. Einige Teilnehmer brachten unverhofft Freunde mit. 🙂
Dank der sechs helfenden Hände (auch nachts um 1 Uhr) fand der grobe Abbau noch in derselben Nacht statt. Die Getränkekisten, TVs und Konsolen wurden wieder an ihren Ausgangspunkt gekarrt – besenrein inklusive. Alles in allem hat es mir persönlich sehr großen Spaß gemacht. Ich empfand die Menschen nicht nur gut gelaunt und entspannt, sondern ich konnte auch einige neue Zocker aus dem Umland kennen lernen, mit denen ich weiterhin den Kontakt pflegen möchte. Desweiteren ergab sich auch im Gespräch eine mögliche Location für die 2. RGL.
Bis zum nächsten Event,
Pascal aka „Peter Pan1906“
Wer noch nachträglich etwas spenden möchte, hier entlang: